5 natürliche Mittel gegen juckende Hände – So kannst du den Juckreiz lindern!

Tun
juckende Hände behandeln

Hallo! Wenn Deine Hände jucken, kann das sehr unangenehm sein. Du möchtest vielleicht so schnell wie möglich herausfinden, wie Du dieses Problem in den Griff bekommst. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über juckende Hände wissen musst und was Du dagegen unternehmen kannst. Also, lass uns anfangen!

Wenn deine Hände jucken, solltest du unbedingt herausfinden, warum sie jucken. Manchmal ist es nur ein kurzfristiges Problem, das sich durch abwaschen der Hände und Eincremen lösen lässt. Wenn das Jucken anhält, könnte es aber ein Anzeichen für eine medizinische Erkrankung sein. In dem Fall wäre es am besten, einen Arzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass es nichts Ernstes ist.

Ausschlag an der Hand? Ursachen und Behandlung

Du hast einen Ausschlag an der Hand? Dann kann es dafür viele Gründe geben. Diese reichen von Hautreizungen über Allergien bis hin zu Infektionskrankheiten oder chronischen Hautleiden. Typisch für einen Handausschlag sind Flecken, Bläschen, Juckreiz oder Schuppen. Daher ist es wichtig, sich bei Symptomen einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten. Mit der richtigen Behandlung wird dein Ausschlag schnell verschwinden.

Juckreiz? Nicht allein! Hilfe bei Leber- und Gallenwegserkrankungen

Du leidest unter Juckreiz? Dann bist du nicht allein! Juckreiz ist ein Symptom, das viele Menschen mit Leber- und Gallenwegserkrankungen kennen. Manchmal ist es so quälend, dass es sich fast unmöglich aushalten lässt. Charakteristisch für den sogenannten cholestatischen Juckreiz ist, dass er sich meist abends verstärkt und sich auf die Handinnenflächen und Fußsohlen konzentriert. Auch die Intensität nimmt in der Regel mit der Zeit zu. Es ist wichtig, dass du einen Arzt aufsuchst, um die Ursache herauszufinden und eine adäquate Behandlung zu erhalten. Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, kannst du auch einen Hautarzt aufsuchen. Er kann dich beraten und dir bei der Diagnose und Behandlung helfen.

Eisenmangel: Anzeichen, Ursachen und Möglichkeiten zur Behandlung

Eisenmangel kann zu einem unangenehmen Juckreiz im ganzen Körper führen. Dieser kann nicht nur im Intimbereich, sondern überall auf der Haut auftreten. Weitere Anzeichen sind trockene Haut, Blässe und Einrisse an den Mundwinkeln. Ein Mangel an Eisen kann auch zu Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit führen. Daher ist es wichtig, dass Du auf Deine Eisenzufuhr achtest. Eisenhaltige Lebensmittel wie Rinderleber, Bohnen, Nüsse, Linsen, Spinat oder Kürbiskerne sind ein gute Quelle, um Deinen Eisenbedarf zu decken. Auch spezielle Präparate, die in einer Apotheke erhältlich sind, können Dir helfen, Deinen Eisenbedarf zu decken.

Vitamin B12 zur Linderung von Hautentzündungen und Juckreiz

Vitamin B12 kann helfen, Entzündungen der Haut zu lindern und auch Juckreiz infolge von Neurodermitis zu reduzieren. Stickoxide sind dabei ein wichtiger Faktor, da sie darüber entscheiden, wie dein Körper auf die Reize der Entzündung reagieren kann. Sie binden an die Haut und können so die Symptome von Neurodermitis lindern. Dabei hilft Vitamin B12, die Stickoxide zu produzieren, die für eine gesunde Haut notwendig sind. Es ist eine wichtige Ergänzung, die du in deine tägliche Ernährung aufnehmen solltest, um deine Haut zu schützen und Entzündungen vorzubeugen. Außerdem kann es helfen, den Juckreiz infolge von Neurodermitis zu lindern und die Haut zu beruhigen.

 Juckende Hände behandeln

Vitamin D-Defizit: Anzeichen und Auswirkungen auf die Haut

Du hast das Gefühl, dass deine Haut trocken ist und juckt? Oder du bekommst immer wieder Unreinheiten und Akne? Möglicherweise hast du ein Vitamin D-Defizit. Diese Unterversorgung kann sich nämlich sichtbar auf deine Haut auswirken. So kann es zu Trockenheit, Juckreiz und der Neigung zu Ekzemen kommen. Auch Anzeichen von Unreinheiten und Akne können durch ein Vitamin D-Defizit begünstigt werden. Wenn du also feststellst, dass deine Haut unterversorgt ist, kann es sinnvoll sein, einmal deinen Vitamin D-Spiegel überprüfen zu lassen. Denn Vitamin D ist wichtig für ein gesundes Hautbild.

Pseudo-Allergie: Symptome erkennen & Ernährung anpassen

Du hast bemerkt, dass manche Lebensmittel bei Dir zu unangenehmen Beschwerden wie Juckreiz führen? Dann könnten sie die Ursache einer Pseudo-Allergie sein. Diese entsteht, wenn bestimmte Lebensmittel Histamin enthalten, das Deinen Körper in eine allergische Reaktion versetzt. Typische Auslöser sind beispielsweise stark gereifter Käse, Wurst, Sauerkraut, Schweinefleisch, Fisch, Schalentiere, Tomaten, Hülsenfrüchte, Erdbeeren, Ananas, Bananen, Schokolade, Pilze oder Rotwein. Die Symptome können sich bei jedem Menschen unterschiedlich auswirken, deshalb ist es wichtig, dass du auf deinen Körper hörst und herausfindest, was für dich schädlich ist und was nicht. Es kann helfen, ein Ernährungstagebuch zu führen, in dem du aufschreibst, was du zu dir genommen hast und welche Symptome daraufhin auftreten. So kannst du deine Auslöser besser verstehen und deine Ernährung entsprechend anpassen.

Juckreiz im Intimbereich? Prüfe Deinen Blutzucker!

Du hast Probleme mit Juckreiz im Intimbereich? Längerfristig erhöhte Blutzuckerspiegel können dafür verantwortlich sein. Denn sie stören die Nervenfunktionen, die den Juckreiz im Intimbereich und an anderen Hautstellen weiterleiten. Zudem kann ein Nervenschaden zu einer trockenen Intimhaut führen, die ebenfalls Juckreiz verursacht. Damit du dich dauerhaft wieder wohlfühlst, solltest du deinen Blutzuckerwert kontrollieren lassen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen ergreifen. Auch eine gute Pflege deiner Intimhaut kann helfen, Juckreiz zu lindern.

Covid-19: Quaddeln am Rumpf & andere Symptome

Du hast von den Quaddeln mit Covid-19 gehört? Bei 19 % der Patienten mit einer schweren Erkrankung war das der Fall. Meistens hatten die Betroffenen solche Hautläsionen am Rumpf, manchmal auch auf der Handinnenseite. Und normalerweise juckte es auch noch ziemlich. Es gibt aber auch andere Symptome wie Fieber, Husten, Atemnot und Kopfschmerzen, die bei der Coronavirus-Infektion auftreten können. Wer solche Quaddeln bei sich bemerkt, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen. Denn es ist wichtig, dass die Symptome rechtzeitig erkannt und behandelt werden.

Juckreiz bei hämato-onkologischen Erkrankungen: Hautpflege wichtig!

Bei hämato-onkologischen Erkrankungen kann es häufig zu Juckreiz kommen. Dazu zählen beispielsweise das Hodgkin-Lymphom, Polycythämia vera, das Sezary-Syndrom, Morbus Waldenström, Mycosis fungoidis, Plasmozytom und Leukämien. Trockene Haut ist eine häufige Nebenwirkung von Chemotherapie. Auch lokale Strahlentherapie kann die Hautregeneration beeinträchtigen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Betroffene sich regelmäßig um ihre Hautpflege kümmern. Obwohl die Haut durch die Therapien bereits geschädigt ist, kann eine regelmäßige Pflege helfen, die Haut zu regenerieren und zu stärken.

Juckreiz: Kann Stress die Ursache sein?

Hast Du schon einmal daran gedacht, dass Dein Juckreiz vielleicht psychisch bedingt ist? Wenn Allergien, Hautkrankheiten, Ernährung oder genetische Veranlagungen nicht die Ursache sein können, ist es vielleicht der Stress in Deinem Leben. Chronischer Stress ist einer der häufigsten psychischen Auslöser für Pruritus. Hast Du schon einmal überlegt, ob Dein Juckreiz möglicherweise eine Reaktion auf zu viel Stress ist? Selbst wenn das der Fall sein sollte, gibt es gute Nachrichten: Wenn Du Dich ausreichend ausruhst und Dich entspannt, kann dies dazu beitragen, Deine Symptome zu lindern. Vergiss nicht, dass regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung ebenfalls helfen können, Stress abzubauen und somit auch Deinen Juckreiz zu lindern.

 juckende Hände behandeln

Juckreiz am Körper: Welche Krankheiten könnten Ursache sein?

Hast Du häufig Juckreiz am ganzen Körper? Dann kann das ein Symptom für eine neurologische Erkrankung sein, zum Beispiel Multiple Sklerose oder Polyneuropathie. Es kann aber auch sein, dass es durch eine Krebserkrankung ausgelöst wird, z.B. Leukämien oder Morbus Hodgkin. In beiden Fällen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache herausfinden zu können. Manchmal ist Juckreiz auch das Ergebnis eines allergischen Prozesses, z.B. durch eine Nahrungsmittelallergie. In diesem Fall ist es wichtig, die Allergene zu identifizieren, um einer Allergie vorzubeugen.

Juckreiz am ganzen Körper? Antihistaminika helfen!

Du hast Juckreiz am ganzen Körper? Dann kann Dir eine systemische Therapie mit Antihistaminika helfen. Diese Medikamente blockieren die Wirkung des Botenstoffs Histamin, der den Juckreiz auslöst. Sie lindern den Juckreiz und helfen Dir, den Tag besser zu überstehen. Es gibt verschiedene Antihistaminika, die Dein Arzt Dir verschreiben kann. Manche wirken schneller, andere länger. Wichtig ist, dass Du Dir die Zeit nimmst, die richtige Behandlung für Dich zu finden.

Zinksalbe für nässende & gereizte Haut – Hilft gegen Juckreiz & Entzündungen

Du hast nässende und gereizte Haut oder einen chronischen Hautausschlag? Versuche es doch mal mit Zinksalbe! Sie entzieht deiner Haut Feuchtigkeit, wirkt antiseptisch und lindert den Juckreiz. Außerdem bildet sie einen Schutzfilm, der Bakterien abhält. Trage die Creme einfach auf die betroffenen Stellen auf und lass sie einwirken. Zinksalbe kann sogar helfen, bei entzündlichen Hauterkrankungen schneller eine Besserung zu erzielen. Also, probier es doch mal aus!

Erlebe den Unterschied: Bepanthen Sensiderm Creme für gereizte Haut

Du hast sensible und gereizte Haut? Dann ist Bepanthen® Sensiderm Creme die perfekte Wahl für dich. Sie wurde speziell dafür entwickelt, die Hautschutzbarriere zu stabilisieren und Juckreiz, der durch Hauttrockenheit oder atopische Dermatitis verursacht wird, zu lindern. Diese leichte Creme ist 100% frei von Parfüm und Farbstoffen und unterstützt die natürliche Regeneration der Haut. Trockene und gereizte Haut wird geschmeidig und fühlt sich wieder gesund an. Probiere es aus und erlebe den Unterschied!

Pflege Deine strapazierten Hände mit Eucerin Handcremes

Hast Du Deine Hände durch häufiges Waschen, Putzen oder Kochen strapaziert? Wenn Du eine Handcreme suchst, die Deine Hände wieder zum Strahlen bringt, dann schau Dir die Eucerin Handcremes an. Eucerin bietet unterschiedliche Handcremes, die jeder Hauttyp zufriedenstellen. Wähle, je nach Deinem Hauttyp, die richtige Handcreme aus. Für empfindliche Haut empfiehlt sich die Eucerin pH5 Hautschutz Handcreme. Für sehr trockene Haut die Eucerin UreaRepair PLUS Handcreme 5%. Und bei geröteter, entzündeter Haut die AtopiControl Hand Intensiv-Creme. Verwende die Handcremes regelmäßig, um Deine Hände wieder weich und geschmeidig zu machen. Auf diese Weise kannst Du Deiner Haut den nötigen Schutz geben und sie zu neuer Stärke und Geschmeidigkeit verhelfen.

Kühle Kompresse lindert Juckreiz am ganzen Körper

Du hast Juckreiz an deinem Körper? Keine Sorge, denn es gibt eine einfache Möglichkeit, den Juckreiz zu lindern: Eine kühle, feuchte Kompresse! Ein Handtuch mit kaltem Wasser kann wahre Wunder wirken und helfen, den Juckreiz am ganzen Körper zu lindern. Lege das Handtuch für 5 bis 10 Minuten auf die betroffene Stelle – so wird die Haut beruhigt und die Beschwerden gelindert. Für ein optimales Ergebnis solltest Du die Kompresse mehrmals täglich anwenden. Probiere es aus und spüre die Erleichterung!

Reine, fettige Haut? Apfelessig ist die Lösung!

Du hast eine unreine, fettige Haut und bist auf der Suche nach einer guten Pflege? Dann ist Apfelessig genau das Richtige für dich! Der pH-Wert des Apfelessigs ist dem der menschlichen Haut sehr ähnlich, weshalb er sich besonders gut zur Hautpflege eignet. Apfelessig kann dabei helfen, gereizte und juckende Haut zu beruhigen, zum Beispiel nach einem Sonnenbrand. Zudem hat er eine antibakterielle Wirkung, was ihn zu einem wirksamen Helfer bei fettiger und unreiner Haut macht. Durch die regelmäßige Anwendung von Apfelessig kannst du deiner Haut zu einem gesunden und ebenmäßigen Teint verhelfen.

Sanfte Massage statt Kratzen: Tipps für Juckreiz-Linderung

Du solltest deine Haut lieber sanft reiben, klopfen oder massieren, anstatt sie zu kratzen. Das kurzzeitige Anlegen von feuchten Umschlägen, beispielsweise mit schwarzem Tee oder Kräutertees, kann das Jucken mildern. Auch Entspannungsübungen oder kreative Beschäftigungen für deine Hände können vom Kratzen ablenken. Gegen nächtliche Kratzattacken kannst du Baumwollhandschuhe tragen. Diese sollten möglichst immer griffbereit sein, damit du sie schnell überziehen kannst, wenn du das Gefühl hast zu kratzen. Ein weiterer Tipp ist, Stress abzubauen und zu versuchen, sich nicht durch unruhige Gedanken oder Sorgen zu quälen.

Linderung von Hautirritationen: Einfache Anwendung von Schwarztee

Wenn du an Hautirritationen leidest, ist die Anwendung von Schwarztee eine gute Möglichkeit, um schnell Linderung zu erfahren. Eine einfache Packung mit Schwarztee kann hier Abhilfe schaffen. Der Tee enthält Gerbstoffe, die die Schutzschicht deiner Haut stärken und so den Juckreiz lindern. Du kannst die Packung direkt auf die betroffene Stelle legen und dort ca. 15 Minuten einwirken lassen. Alternativ kannst du ein Handtuch in eine Tasse mit Schwarztee tränken und die Hautstelle damit betupfen. Dieser Vorgang kann mehrmals am Tag wiederholt werden, um schnell Linderung zu erfahren.

Cholestatischer Juckreiz: Symptome, Behandlung & mehr

Du leidest unter cholestatischem Juckreiz? Dann hast du mit Sicherheit schon bemerkt, dass sich die Beschwerden vor allem in den frühen Abend- und Nachtstunden verschlimmern. Typisch für den cholestatischen Juckreiz sind die starken Juckreizattacken an den Fußsohlen und an den Innenflächen der Hände. Doch der Juckreiz kann auch an anderen Körperstellen auftreten, z.B. an Armen, Rücken oder Bauch. Nicht selten kommt es zu Schlafstörungen und Depressionen, was die Beschwerden zusätzlich verschlimmern kann. Wenn du vermeiden möchtest, dass es so weit kommt, solltest du bei ersten Anzeichen auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Dieser kann dir bei der Behandlung helfen.

Zusammenfassung

Wenn deine Hände jucken, solltest du zuerst mal herausfinden, woran es liegt. Kommt der Juckreiz von einer Allergie, einer Hautkrankheit oder Stress? Wenn du dir nicht sicher bist, solltest du einen Arzt aufsuchen, um eine Diagnose zu bekommen und eine Behandlung zu erhalten.

Wenn es sich um eine Hautallergie oder eine andere Hautkrankheit handelt, kann eine Creme oder ein Gel helfen, den Juckreiz zu lindern. Stress kann auch zu Juckreiz führen, aber du kannst versuchen, ihn durch eine gesunde Ernährung, regelmäßiges Training und Entspannungstechniken zu reduzieren.

Du solltest auch darauf achten, dass du deine Hände nicht zu häufig wäschst oder schrubbst, da das die Symptome verschlimmern kann. Wenn du einmal am Tag deine Hände reinigst, sollte das genug sein.

Fazit: Es ist wichtig, bei juckenden Händen die Ursache dafür abzuklären, da es verschiedene Gründe dafür geben kann. Wenn es sich herausstellt, dass es an einer allergischen Reaktion liegt, dann solltest Du bei Deinem Arzt vorbeischauen, um die richtige Behandlung zu bekommen. Wenn Du jedoch nicht allergisch bist, kannst Du versuchen, die Juckreiz mit natürlichen Mitteln zu behandeln.

Schreibe einen Kommentar