7 natürliche Heilmittel gegen rote Hände – Sofortige Linderung für Deine Haut!

Tun
Tipps gegen rote Hände

Hallo du! Wenn du schon länger an roten Händen leidest, weißt du sicher, dass es nicht nur ärgerlich, sondern auch unangenehm ist. Aber keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, wie du gegen die Rötungen etwas unternehmen kannst. In diesem Artikel will ich dir ein paar Tipps geben, was du tun kannst, um deine Hände wieder schön weich und gesund aussehen zu lassen. Lass uns also loslegen!

Um rote Hände zu vermeiden, solltest Du darauf achten, dass Du Deine Hände nicht zu oft wäschst. Wenn Du Deine Hände waschen musst, dann benutze lauwarmes Wasser und ein mildes, pH-neutrales Händeseife. Vermeide es, Deine Hände zu schrubben oder zu reiben, da dies die Haut noch mehr reizen kann. Wenn Deine Hände trocken sind, trage eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme auf, um die Haut zu beruhigen und zu befeuchten.

Symptome einer Durchblutungsstörung: Kribbeln, Schmerzen uvm.

Bei einer Durchblutungsstörung von Händen und Füßen können unterschiedliche Symptome auftreten. Meist verspüren Betroffene ein Kribbeln, ein Taubheitsgefühl oder ein stechendes Gefühl. Außerdem können die Hände und Füße schmerzen, sich kalt anfühlen und sich die Hautfarbe bläulich oder rot verfärben. Doch auch Ohrläppchen und Nase können betroffen sein. Ursache für die Durchblutungsstörung ist meist eine Verengung der Gefäße, was dazu führt, dass das Blut nicht mehr richtig zirkulieren kann. Es ist wichtig, bei solchen Symptomen einen Arzt aufzusuchen, damit er die Ursache der Durchblutungsstörung feststellen und eine passende Therapie einleiten kann. Denn nur so können mögliche Komplikationen vermieden und einer Verschlechterung des Zustands vorgebeugt werden.

Gesunde Ernährung für Haut: Karotinoidhaltige Lebensmittel essen

Du leidest vielleicht unter einer Erkrankung wie Diabetes mellitus, Hypothyreose oder hypercholesterinämischer Erkrankung. Wenn du normalerweise karotinoidhaltige Lebensmittel isst, kannst du das an deiner Haut sehen. Denn dann kann sich die Haut gelb verfärben. Dies tritt besonders an Stellen auf, an denen die Hornschichten dicker sind, wie zum Beispiel an Hand- und Fußsohlen. Also schau genau hin und achte auf deine Ernährung, um deine Haut so gesund wie möglich zu halten.

Verfärbte Finger sauber? Versuche Zitronensaft oder Backpulver!

Du hast schon von dem alten Hausmittel gehört, bei verfärbten Fingern Zitronensaft zu verwenden? Dafür musst du einfach eine Zitrone auspressen und deine Finger kurz in den Zitronensaft einweichen. Danach abwaschen und die Finger sind wieder sauber. Eine weitere Möglichkeit ist Backpulver. Nimm dafür ein kleines Schälchen und rühre in ein wenig Wasser eine Paste an. Reibe die verfärbten Finger mit der Paste ein und schrubbe sie mit einer Handbürste ab. Zum Schluss solltest du deine Finger gut mit Wasser abspülen. Probiere es ruhig mal aus, es funktioniert tatsächlich!

Hautpflege: Zu viel Creme schädlich – Ausgewogene Pflege schützt

Du denkst, dass du deine Haut mit Creme schützen musst? Die Nachrichten sind jedoch nicht so ermutigend: Forscher der Universität Kopenhagen kamen zu dem Schluss, dass zu häufiges Eincremen eher schädlich ist. Wenn die Hornzellen deiner Haut nicht mehr so fest miteinander verbunden sind, können Schadstoffe leichter eindringen. Das Resultat: Deine Haut wird anfälliger für Umwelteinflüsse. Deshalb ist es wichtig, dass du sie nicht übercremst und auf eine ausgewogene Pflege achtest. So kannst du deine Haut optimal vor schädlichen Einflüssen schützen.

 Rote-Haende-behandeln

Handcreme: Öko-Test enthüllt schädliche Inhaltsstoffe

Laut Öko-Test sind einige Handcremes nicht besonders förderlich für trockene Hände. Unter anderem wurden Neutrogena, L’Occitane, Dove, Atrix, Herbacin und Eubos getestet und enthalten Substanzen, die schädlich sein können. Besonders Atrix, Dove und Neutrogena enthalten Inhaltsstoffe, die verdächtigt werden, krebserregend zu sein. Daher solltest du bei der Auswahl deiner Handcreme besonders vorsichtig sein und besser auf natürliche Produkte zurückgreifen. Diese sind umweltfreundlicher und gesünder für deine Haut.

Pflege deine Hände: 2x täglich Handcreme verwenden

Du solltest deine Hände mindestens zweimal täglich mit einer guten Handcreme eincremen. Das ist besonders im Winter wichtig, da durch die Kälte die Haut an den Händen schnell austrocknet und rissig wird. Eine gute Handcreme schützt die Haut vor dem Austrocknen, macht sie geschmeidig und pflegt sie. Achte darauf, dass die Handcreme nicht zu fettig ist, sonst kleben deine Hände und es kann unangenehm werden. Auch nach dem Händewaschen solltest du deine Hände immer wieder nachcremen, damit sie schön weich bleiben.

Hände waschen: Pflegende Seife & Softbürste für gesunde Haut

Hände waschen ist ein wichtiger Bestandteil der Körperhygiene. Verwende dafür eine pflegende und pH-neutrale Seife und, wenn es sein muss, eine weiche Nagelbürste, die neben Schmutz auch abgestorbene Hautzellen entfernt. Verwende lauwarmes Wasser – zu kalte oder zu heiße Temperaturen können der Haut ihre natürliche Feuchtigkeit und Fett entziehen. Vergiss nicht, auch zwischen den Fingern und unter den Fingernägeln zu waschen. Wenn du deine Hände gründlich und regelmäßig wäschst, kannst du Krankheitserreger und Bakterien vermeiden und deine Haut gesund halten.

Welche Faktoren machen schöne Hände aus?

Du hast bestimmt schon mal bemerkt, dass manche Menschen einfach schöne Hände haben. Was genau macht denn nun schöne Hände aus? Eine gute Definition für schöne Hände ist, dass sie weder zu kurz noch zu lang sein sollen und dass die Finger gut zueinander passen. Bei Frauen wird meistens eher auf lange und schlanke Hände gesetzt, während sie bei Männern kräftig und stark wirken sollen. Auch die Form der Nägel spielt hier eine wichtige Rolle. Gelenkigkeit und ein gepflegtes Aussehen sind ebenfalls wichtig, damit die Hände schön aussehen. Ein weiterer Faktor ist, dass deine Hände zu deinem Alter und deinem Körper passen.

Neutrogena Intense Repair Cica Balsam: Warum ist er Testsieger?

Der Testsieger ist nun die Neutrogena Intense Repair Cica Balsam aus der Drogerie: Erfahre, warum er sich gegenüber seinen Mitstreitern durchgesetzt hat! Der Balsam enthält Inhaltsstoffe, die deiner Haut Feuchtigkeit spenden und sie gleichzeitig vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Er kann sowohl als Tag- als auch als Nachtpflege verwendet werden und ist somit vielseitig einsetzbar. Außerdem ist er sehr ergiebig und du kannst ihn daher lange verwenden.

Eine weitere Empfehlung aus der Apotheke haben wir gefunden – die Eucerin UreaRepair Plus. Diese Pflegeformel eignet sich besonders gut für trockene und empfindliche Haut. Mit ihren feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wirkt sie beruhigend und pflegt die Haut geschmeidig.

Im Vergleich zu dem Testsieger musste die Weleda Citrus Hand- und Nagelcreme weichen. Diese Creme ist zwar sehr ergiebig, jedoch ist die schwere Textur nicht so vielseitig einsetzbar. Zudem ist sie nur bedingt für den täglichen Gebrauch geeignet.

Handpflege mit Olivenöl: Nährstoffe & Feuchtigkeit

Du möchtest deine Hände richtig gut pflegen? Dann probiere doch einmal Olivenöl aus. Es ist ideal zur Handpflege. Es spendet viel Feuchtigkeit, ist reich an Antioxidantien und kurbelt damit nicht nur die Regeneration der Hautzellen an, sondern schützt sie auch vor weiteren Schäden. Wie wendest du es an? Ganz einfach: Gib ein paar Tropfen des Öls in deine Hände und reibe es gründlich ein. Dieses natürliche Öl ist ideal, um deine Haut mit reichhaltigen Nährstoffen zu versorgen. Probiere es doch einfach mal aus und überzeuge dich selbst!

Rote Hände behandeln

Akrozyanose: Harmlose Durchblutungsstörung bei Kälte

Klingt das bei Dir bekannt? Vielleicht hast Du ja selbst schon einmal die bläuliche Verfärbung beider Hände bemerkt? Die Akrozyanose ist eine funktionelle Durchblutungsstörung, die vor allem bei Kälte auftritt. Sie ist dauerhaft und schmerzlos, kann aber auch bei Füßen vorkommen. Der Grund ist meist eine Verengung der kleinen Blutgefäße der Haut, die durch Kälte verursacht wird. Wenn Du schon einmal die bläuliche Verfärbung bei Dir bemerkt hast, kannst Du Dich also beruhigt zurücklehnen – es handelt sich um eine harmlose Störung.

Erythromelalgie: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Die Erythromelalgie, auch bekannt als die ‚Brennende Füße Syndrome‘, ist eine seltene neurologische Erkrankung, die Schmerzen in den Füßen und Händen verursachen kann. Bei der Krankheit kommt es zu einer unerwünschten Vasodilatation, das heißt, die Blutgefäße erweitern sich, wodurch die Hauttemperatur und die Rötung der betroffenen Stellen ansteigt. Dadurch können schmerzhafte Empfindungen, wie brennende, stechende und pulsierende Schmerzen entstehen. Diese Beschwerden treten paroxysmal auf, was bedeutet, dass sie sich spontan verschlimmern und wieder abklingen können.

Die Erythromelalgie kann jeden treffen, aber meist sind Menschen über 40 betroffen. Obwohl die Ursache oft nicht bekannt ist, gibt es einige Risikofaktoren, die zu einer Erkrankung führen können. Einige dieser Risikofaktoren sind Polycythaemia vera, Diabetes, bestimmte Medikamente, Alkohol oder Alkoholmissbrauch, Nierenversagen und einige Autoimmunerkrankungen.

Da es sich bei der Erythromelalgie um eine seltene Erkrankung handelt, sind die Behandlungsmöglichkeiten begrenzt. Oft werden Medikamente verschrieben, um die Schmerzen zu lindern. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, einige lifestyle-Veränderungen vorzunehmen, wie etwa das Vermeiden von Triggerfaktoren, die die Schmerzen verschlimmern können. Außerdem kann es hilfreich sein, eine kalte Kompresse auf die betroffenen Stellen aufzulegen, um die Schmerzen zu lindern.

Erhöhe Deine Wärme mit Massagen und Rosmarinöl

Alternativ können Sie dazu auch Rosmarinöl verwenden.

Du möchtest mehr Wärme in Deinem Körper spüren? Dann probier doch mal Massagen mit Bürsten und Rosmarinöl aus. Mit den Bürsten, Schwämmen oder Noppenhandschuhen kannst Du Deine Gefäße erweitern und die Durchblutung verbessern, was zu mehr Wärme im Körper führt. Nimm Dir ein wenig Zeit und bürste Deine Füße und Hände mit kreisenden Bewegungen ab. Für noch mehr Wärme kannst Du auch Rosmarinöl verwenden. Es ist besonders erfrischend und hat eine ausgleichende Wirkung auf Deine Haut. Für ein wirklich wohltuendes Gefühl kannst Du auch Massagesteine verwenden. Wärme sie zuerst in heißem Wasser und massiere dann Deinen Körper mit den Steinen. Probiere es einfach mal aus und spüre die Wärme!

Vorteile von Wassermelonen: Lycopin, Vitamin C, Vitamin A, Mineralien

Du hast schon mal von den vielen Vorteilen gehört, die Wassermelonen uns bringen können? Sie sind nicht nur eine leckere Erfrischung, sondern auch reich an Lycopin, einem natürlichen Antioxidans. Lycopin wird in Verbindung gebracht mit einer Verbesserung der Durchblutung und kommt auch in Tomaten, Pink Grapefruit und Aprikosen vor. Zitrusfrüchte wie Orangen sind dagegen reich an Vitamin C, was für eine gesunde Immunabwehr und eine starke Körperhülle unerlässlich ist. Darüber hinaus haben Wassermelonen auch einen hohen Gehalt an Vitamin A und Mineralien wie Kalium, Magnesium und Kalzium. Deshalb ist es eine gute Idee, sie regelmäßig in deine Ernährung einzubauen, um deine Gesundheit zu unterstützen.

Verbessern Sie Ihre Durchblutung: Ernährung, Bewegung & mehr

Du musst auf Deine Ernährung achten und Dich ausreichend bewegen, um Deine Durchblutung zu verbessern. Am besten sind Wasser oder ungesüßter Tee, denn sie sorgen dafür, dass Dein Körper mit genügend Flüssigkeit versorgt wird. Auch Getränke, die Koffein enthalten, solltest Du möglichst meiden, denn sie wirken sich ungünstig auf die Durchblutung aus. Alkohol solltest Du ebenfalls meiden, da er Deinen Kreislauf belastet. Zusätzlich kannst Du Deine Durchblutung anregen, indem Du Deinen Körper mit Wärme versorgst. Dafür eignen sich zum Beispiel warme Bäder und Heizkissen. Auch Massagen können dabei helfen, die Durchblutung zu verbessern und Verspannungen zu lösen.

Schütze deine Hände vor Zeichen der Hautalterung!

Wusstest du, dass die Hände schneller altern als andere Körperteile? Dies liegt vor allem daran, dass unsere Hände ständig Stress ausgesetzt sind. Wir nutzen sie täglich, um Dinge zu machen, von denen wir üblicherweise nicht einmal bemerken, wie beispielsweise das Öffnen einer Tür oder das Schreiben auf der Tastatur. Zudem werden sie dem Wetter ausgesetzt und werden bei der Reinigung mit Seife und Wasser regelmäßig austrocknen. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Haut an den Händen schneller altern kann als an anderen Körperteilen.

Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um deine Hände vor den Zeichen der Hautalterung zu schützen. Zunächst solltest du sie regelmäßig mit Feuchtigkeitscremes eincremen, um sie geschmeidig und elastisch zu halten. Wenn du draußen bist, versuche, deine Hände vor der Sonne zu schützen, indem du einen Sonnenschutz trägst und eine Handschuhe anziehst. Außerdem ist es wichtig, deine Hände vor äußeren Einflüssen zu schützen, indem du sie regelmäßig mit milden Seifen und Waschlotionen reinigst. Auf diese Weise kannst du die Alterung der Haut an den Händen verlangsamen und sie gesund und straff halten.

Hand Slugging: Der Beauty-Tipp für geschmeidige Hände und Lippen

Hand Slugging, DER Beauty-Tipp für trockene Hände, ist derzeit der absolute Trend. Viele schwören auf die Benefits von Vaseline. Es ist ein Wundermittel, das Deine Haut pflegt und schützt und die Wirkung anderer Produkte wirkungsvoll unterstützt. Es schützt durch seine wasserabweisende Eigenschaft Deine Haut vor Austrocknung und sorgt für ein geschmeidiges und samtweiches Hautgefühl. Aber auch für andere Bereiche Deines Körpers, wie die Lippen, ist Vaseline ein wahres Wundermittel. Es versorgt Deine Lippen mit ausreichend Feuchtigkeit und sorgt gleichzeitig für einen natürlichen Schutz vor UV-Strahlung und Umwelteinflüssen. Also probiere es aus und genieße die Vorteile von Hand Slugging!

So nimmst du Schminkfarbe wieder ab: Tipps & Tricks

Du hast dein Gesicht für die Party geschminkt und jetzt willst du es wieder abnehmen? Kein Problem! Je nachdem, welche Farbe du verwendet hast, solltest du unterschiedlich vorgehen. Wasserlösliche Farben lassen sich einfach mit lauwarmem Wasser abwaschen. Nicht wasserlösliche Schminke solltest du vorher mit einem hautverträglichen Öl wie Mandelöl abschminken. Danach kannst du dein Gesicht mit lauwarmem Wasser und etwas Seife abwaschen. So kann sich deine Haut in der Nacht regenerieren und gut atmen. Verwende kein heißes Wasser, da dies die Haut austrocknen und die Poren verstopfen kann. Auch ein sanftes Peeling hilft, die Haut nach dem Abschminken zu reinigen und wieder zu beleben.

Hyaluronsäure-Injektion: Sofort straffere & glattere Hände

Eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure ist eine sehr effektive und schnelle Möglichkeit, faltige Hände zu behandeln. Bei der Injektion wird eine spezielle Nadel mit einer stumpfen Spitze verwendet, damit das Produkt schonend in die Haut eingebracht wird. Dabei wird vernetzte Hyaluronsäure direkt unter die Haut injiziert und anschließend gleichmäßig verteilt. So kann das Ergebnis schon nach kurzer Zeit sichtbar werden. Ein weiterer Vorteil ist es, dass die Hände über einen längeren Zeitraum straffer und glatter wirken. Es ist ratsam, sich vor einer solchen Behandlung von einem erfahrenen Arzt oder einem medizinischen Experten beraten zu lassen. So kannst Du sichergehen, dass die Behandlung sicher und effizient ist.

Pflege deine Hände mit Kokosöl – So geht’s!

Kokosöl ist eine tolle Möglichkeit, um deine Hände zu pflegen. Es sorgt dafür, dass Risse und offene Stellen an den Händen gut verheilen, da es reich an wichtigen Fettsäuren ist. Dafür nimmst du einfach zwei Fingerspitzen des Öls und wartest kurz, bis die Körperwärme es schmelzen lässt. Anschließend kannst du es auf deine Hände auftragen und sanft einmassieren – mehrmals am Tag, wenn du möchtest. So kannst du einer Austrocknung vorbeugen und deine Hände schön gepflegt halten.

Schlussworte

Versuche, deine Hände so wenig wie möglich dem Wasser auszusetzen und trage immer Handschuhe, wenn du mit Wasser in Berührung kommst. Außerdem solltest du sie regelmäßig mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme einreiben, um die Haut zu schützen. Vermeide Seifen und andere Reinigungsmittel, die die Haut austrocknen können. Wenn du trotzdem mal rote Hände hast, dann benutze eine beruhigende Creme.

Am besten ist es, wenn Du ein besonders mildes, feuchtigkeitsspendendes Waschmittel verwendest und Deine Hände nicht zu oft und nicht zu lange mit heißem Wasser waschst. Du solltest auch eine gute Handcreme benutzen, um Deine Hände zu pflegen. So kannst Du Deine Hände wieder in einen guten Zustand bringen und rote Hände vermeiden.

Schreibe einen Kommentar