Wie lange müssen Sie Hände desinfizieren um Bakterien zu beseitigen? Erfahren Sie die Antwort hier!

Desinfektion: Wie lange man Hände desinfizieren soll

Hallo zusammen! Es ist wichtig, sich und andere vor dem Coronavirus zu schützen und dazu gehört auch, regelmäßig und ausreichend die Hände zu desinfizieren. Doch wie lange sollte man das machen und was ist zu beachten? In diesem Artikel gehen wir genau auf diese Fragen ein.

Du solltest deine Hände mindestens 20 Sekunden lang desinfizieren. Du kannst es aber auch länger machen, wenn du möchtest. Wichtig ist, dass du alle Bereiche deiner Hände gründlich abwischst, so dass sie wirklich sauber sind.

Desinfiziere Deine Hände sorgfältig: 50 Minuten pro Tag

Du musst Dir also viel Zeit nehmen, wenn Du Dich 100 Mal am Tag desinfizieren willst. Es dauert nämlich mindestens 30 Sekunden pro Desinfektion. Das bedeutet, dass Du für die Desinfektion Deiner Hände 50 Minuten benötigst. Das ist ein erheblicher Aufwand. Nicht nur im medizinischen Bereich, sondern auch in Deinem Alltag ist die Desinfektion Deiner Hände sehr wichtig, um Dich und andere zu schützen. Deswegen solltest Du Dir ausreichend Zeit nehmen, um die Desinfektion gewissenhaft durchzuführen.

Desinfiziere deine Hände bei Patientenkontakt – Spender helfen

Du solltest deine Hände immer dann desinfizieren, wenn du Kontakt mit einem Patienten oder potentiell infektiösem Material hast. Das gilt vor Patientenkontakt, vor einer aseptischen Tätigkeit, nach Kontakt mit dem Patienten oder der unmittelbaren Patientenumgebung. Um daran zu denken, sollten in der Nähe von Patienten Desinfektionsmittelspender aufgestellt werden, damit du deine Hände schnell und einfach desinfizieren kannst. Nach dem Desinfizieren kannst du dann weiterarbeiten, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass du eine Infektion übertragen könntest.

Hände richtig waschen & desinfizieren | Tipps & Tricks

Du solltest immer darauf achten, dass du deine Hände zuerst richtig wäschst. Dadurch werden schon einmal die meisten Bakterien und Keime abgewaschen. Anschließend kannst du deine Hände dann zusätzlich desinfizieren. Dazu eignen sich zum Beispiel Desinfektionssprays oder Alkoholtupfer, die du im Handel kaufen kannst. Auch hier ist es wichtig, dass du deine Hände gründlich einreibst, damit das Desinfektionsmittel auch wirklich alle Stellen erreicht. Achte auch darauf, dass das Desinfektionsmittel die empfohlene Einwirkzeit hat, damit es auch wirklich seine Wirkung entfalten kann.

Richtig Desinfizieren: Nass Wischen & Trocknen für Hygiene

Du musst bei der Desinfektion deiner Oberflächen sehr vorsichtig sein. Das richtige Wischverfahren ist das A und O. Es muss „nass gewischt“ werden; nebelfeuchtes Wischen reicht hier nicht aus, um effektiv zu desinfizieren. Mit einem sauberen, antiseptischen Tuch solltest du mit leichtem Druck über die zu desinfizierende Fläche reiben. Wenn du fertig bist, lass die Fläche komplett trocknen. So stellst du sicher, dass die Desinfektion erfolgreich war und keine Bakterien zurückbleiben. Diese Prozedur solltest du regelmäßig wiederholen, um sicherzustellen, dass deine Flächen sauber und hygienisch bleiben.

 Desinfektionszeit für Hände

Hände desinfizieren: 3 ml pro Anwendung empfohlen

Du solltest deine Hände regelmäßig desinfizieren, um dich vor Krankheitserregern zu schützen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut (KRINKO) solltest du hierfür 3 Milliliter pro Händedesinfektion verwenden. Damit bist du nicht nur vor Viren, sondern auch vor Bakterien, Pilzen und anderen Krankheitserregern geschützt. Desinfektionsmittel sind ein wichtiges Werkzeug, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Stelle daher sicher, dass du bei jeder Desinfektion die empfohlene Menge an Flüssigkeit verwendest, um deine Hände vollständig zu desinfizieren.

Hygienische Händedesinfektion: Schütze Dich & Andere in 30 Sekunden!

Du weißt sicherlich, dass Infektionen von Mensch zu Mensch vor allem durch die Hände übertragen werden. Deshalb solltest Du unbedingt auf eine hygienische Händedesinfektion achten. Denn schon nach 30 Sekunden kannst Du Infektionsketten unterbrechen. Damit schützt Du Dich und andere. In Supermärkten, Arztpraxen und öffentlichen Einrichtungen findest Du Desinfektionsmittel. Wenn Du unterwegs bist und keines hast, kannst Du Dir auch einfach die Hände gründlich mit Seife waschen.

Einreiben: Eine einfache und effektive Massagetechnik

Du hast richtig gehört, Einreiben kann eine gute Methode sein, um deinem Körper zu helfen. Um die Vorteile zu nutzen, musst du aber die richtige Technik befolgen. Einreiben ist eine einfache und effektive Massage-Technik, die du selbst an dir anwenden kannst. Für die optimale Wirkung musst du jeden Schritt langsam und bewusst ausführen. Beginne zuerst damit, deine Haut sanft zu reiben. Dabei solltest du deine Handflächen in kreisenden Bewegungen über deinen Körper bewegen. Versuche bei jeder Bewegung ein Gefühl der Entspannung zu erzeugen. Jeder Schritt wird etwa 5 Sekunden ausgeführt, die gesamte Dauer des Einreibens beträgt etwa 30 Sekunden. Wenn du eine bestimmte Körperstelle massieren möchtest, dann kannst du diese länger und intensiver einreiben. Achte darauf, dass du die einzelnen Schritte wiederholst, bis die angegebene Einwirkzeit erreicht wurde. Wenn du beim Einreiben eine warme Haut bekommst, ist das ein Zeichen dafür, dass dein Körper sich entspannt. Nach dem Einreiben ist es wichtig, sich noch ein paar Minuten hinzusetzen und zu entspannen, um die Wirkung zu verstärken. Wenn du es regelmäßig machst, wirst du sicherlich bald die positiven Auswirkungen des Einreibens spüren.

Händedesinfektion: 5 Momente, um dich zu schützen

Du solltest immer dann deine Hände desinfizieren, wenn du in Kontakt mit Menschen bist, die vielleicht krank sind oder wenn du einen Ort betrittst, an dem sich viele Menschen aufhalten. Aber auch vor dem Essen und nach dem Toilettengang ist es empfehlenswert, sich die Hände zu desinfizieren. Generell kannst du dir sagen, dass es gut ist, deine Hände regelmäßig zu desinfizieren, um die Gefahr einer Ansteckung zu verringern. In der Pflege gibt es das Konzept der fünf Momente der Händedesinfektion, die besagt, dass du nach jeder Kontaktaufnahme deine Hände desinfizieren solltest. So schützt du dich und andere vor Infektionen.

Desinfektionsmittelverbrauch in medizinischen Einrichtungen

Du verbrauchst auf einer Normalstation pro Tag und Patient ungefähr 30 Milliliter Desinfektionsmittel. Das entspricht etwa dem Inhalt eines Schnapsglases. Auf einer Intensivstation ist der Verbrauch meist deutlich höher und liegt bei ungefähr 200 Milliliter pro Tag und Patient, was etwa einer Kaffeetasse entspricht. Desinfektionsmittel ist ein äußerst wichtiges Mittel zur Prävention von Infektionen und wird deshalb in vielen medizinischen Einrichtungen regelmäßig verwendet.

5. Mai: Handhygiene durch Händedesinfektion schützt uns alle

Der 5. Mai ist ein Tag, an dem wir uns bewusst machen sollten, wie wichtig die Handhygiene ist. Die Chef-Hygienikerin des UKL Erwachsenen empfiehlt, das regelmäßige Händewaschen mit Seife durch eine Händedesinfektion zu ersetzen. Damit ist es möglich, viele Infektionskrankheiten effektiv zu bekämpfen. Denn Seife zerstört bei jedem Waschen die natürliche Schutzschicht der Haut. Durch eine Händedesinfektion bleibt die Haut geschützt und gleichzeitig werden Bakterien und Viren abgetötet, die eine Infektion auslösen können. Es ist deshalb wichtig, immer ein Desinfektionsmittel zur Hand zu haben. Das schützt nicht nur Dich selbst, sondern auch Deine Liebsten und darüber hinaus die gesamte Gemeinschaft.

 Hände-Desinfektion wie lange

Desinfiziere regelmäßig Deine Hände – Dr. Oliver Jöhnk, Hygienefachkraft der Berliner Charité

Oliver Jöhnk, Hygienefachkraft der Berliner Charité.

Du solltest Deine Hände regelmäßig desinfizieren, um Dich vor Krankheitserregern zu schützen. Dr. Oliver Jöhnk, Hygienefachkraft der Berliner Charité, erklärt: „Händedesinfektion ist aus mehreren Gründen sinnvoller als das Händewaschen. Einerseits kann es zu weniger Hautirritationen kommen, da keine Seifen und Wasser verwendet werden müssen. Andererseits werden die Krankheitserreger auf Deinen Händen viel besser reduziert als durch Händewaschen allein.“ Sei also vorsichtig und desinfiziere Deine Hände regelmäßig, um Dich und andere vor Krankheiten zu schützen!

Hände trocknen, bevor Desinfektionsmittel auftragen

Achte immer darauf, dass die Hände vor dem Auftragen von Desinfektionsmittel trocken sind. Wenn die Hände bereits nass sind, solltest du sie zuerst trocknen, bevor du das Mittel aufträgst. Wenn die Hände nass sind, verdünnt das Desinfektionsmittel und wird weniger wirksam. Deshalb ist es wichtig, dass du die Hände vor dem Auftragen des Mittels gründlich abtrocknest. Auch wenn du gerade unterwegs bist, solltest du ein Tuch oder ein Papiertaschentuch dabei haben, um deine Hände gründlich abtrocknen zu können. Auf diese Weise kannst du deine Hände effektiv vor Viren und Bakterien schützen.

Hautdesinfektion vor Injektion/Punktion: So gehst Du vor

Bevor Du eine Injektion oder eine Punktion an einer Hautstelle machst, solltest Du das Hautdesinfektionsmittel mindestens 15 Sekunden, je nach Präparat auch länger, einwirken lassen. Wenn du eine Punktion von Gelenken, Körperhöhlen, Hohlorganen oder Operationen an diesen Stellen durchführst, solltest Du das Mittel mindestens eine Minute einwirken lassen. Verwende für die Desinfektion am besten ein Desinfektionsmittel, das speziell für solche Eingriffe freigegeben ist.

Lack richtig auftragen: Anleitung in 60 Sekunden

Dann den Lack auf die Oberfläche auftragen.

60 Sekunden lang solltest Du die Oberfläche einwirken lassen, bevor Du den Lack aufbringst. Achte darauf, dass die Oberfläche sauber und staubfrei ist, bevor Du den Lack aufträgst. Verwende dafür am besten ein feuchtes Tuch. Anschließend kannst Du den Lack auf die Oberfläche auftragen. Wähle dazu den passenden Pinsel oder ein Schwämmchen und trage den Lack immer in derselben Richtung auf. Achte auf eine gleichmäßige Schicht und gehe sorgfältig vor. So bekommst Du ein glattes und schönes Ergebnis.

Sterillium®: Chirurgische Händedesinfektion nach EN 12791

Du hast schon mal von der chirurgischen Händedesinfektion gemäß europäischer Norm EN 12791 gehört? Dann weißt du sicherlich, dass Sterillium® dabei eine signifikant bessere Wirkung erzielt als der Referenzalkohol Propan-1-ol 60 % v/v. Und das schon nach einer kurzen Einwirkzeit von nur 1,5 Minuten! Sowohl beim Sofortwert (30 Sekunden) als auch beim Langzeitwert (3 Stunden) beweist Sterillium® seine überragende Wirkung. Damit bist du perfekt geschützt und kannst dich auf ein sicheres Händehygieneverfahren verlassen.

Händewaschen und Desinfizieren vor medizinischen Tätigkeiten

Beispielsweise solltest du vor dem Versorgen von Wunden unbedingt deine Hände waschen. Auch vor dem Einsetzen von Kathetern musst du deine Hände desinfizieren. Bevor du Nahrung zubereitest, solltest du dir ebenfalls die Hände waschen. Wenn du Medikationen zusammenstellst, ist es wichtig, dass du immer hygienisch arbeitest. Deshalb solltest du dir vor jeder medizinischen Tätigkeit die Hände waschen und desinfizieren.

Gesundheitsfördernde Bakterien: Desinfektion nicht übertreiben

Du hast sicherlich schon einmal gehört, dass unsere Haut und unser Darm eine wichtige Rolle bei der Gesundheit spielen. Aber wusstest du auch, dass ein Zuviel an Desinfektion unsere Darmflora schädigen kann? Denn in unserem Darm leben unzählige nützliche Bakterien, die unser Immunsystem stärken und uns vor Krankheiten schützen. Wenn wir unseren Körper zu stark desinfizieren, wird die Balance der Bakterien gestört und die gesundheitsfördernden Bakterien werden verdrängt. Es kann sogar passieren, dass sich juckende Ekzeme bilden. Auch auf unserer Haut leben viele gesunde Bakterien, die uns vor schädlichen Keimen schützen. Deshalb ist es wichtig, dass wir unseren Körper nicht zu stark desinfizieren. Wir sollten auf eine regelmäßige Hygiene achten, aber auch darauf, dass wir nicht zu viel desinfizieren.

So lange ist Dein Desinfektionsmittel haltbar

Du fragst Dich, wie lange Dein Desinfektionsmittel haltbar ist? Normalerweise geben die Hersteller ein Ablaufdatum von zwölf Monaten an, wenn das Desinfektionsmittel nicht geöffnet wurde. Wenn Du die Flasche öffnest, solltest Du aber darauf achten, sie ordnungsgemäß wieder zu verschließen. So kannst Du Dein Desinfektionsmittel in der Regel zwischen sechs und zwölf Monaten verwenden. Es ist jedoch empfehlenswert, die Verwendungsdauer auf der Verpackung oder der Gebrauchsanweisung zu überprüfen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Desinfizierung richtig machen: Einwirkzeit beachten!

Oft machen wir den Fehler, dass wir desinfizierende Mittel zu hastig abwischen, ohne uns um die Einwirkzeit zu kümmern. Doch Desinfektion funktioniert nicht sofort. Je nach Art des Desinfektionsmittels muss es eine bestimmte Zeit auf der Oberfläche bleiben, damit es seine volle Wirkung entfalten kann. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Desinfizieren über die Einwirkzeit des jeweiligen Mittels zu informieren und diese beim Reinigen einzuhalten. Nur so können wir sicherstellen, dass die Oberflächen auch wirklich desinfiziert werden. Also, Du weißt jetzt, dass Du die Einwirkzeit immer im Hinterkopf behalten solltest, wenn Du deine Räume desinfizierst. Halte Dich daran, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Richtig Lagern von Desinfektionsmittel: Spenderwahl & Haltbarkeit

Du solltest immer darauf achten, dass das Desinfektionsmittel immer wieder gut verschlossen wird, wenn es nach dem Gebrauch nicht komplett aufgebraucht wurde. Die meisten Desinfektionsmittel sind ungefähr ein Jahr nach dem Öffnen noch verwendbar, aber es gibt große Unterschiede je nach Spendertyp. Bei einigen Spendern kann die Haltbarkeit bis zu zwölf Monate dauern, während andere nur sechs Monate lang verwendet werden können. Deshalb solltest Du darauf achten, dass Du einen Spender wählst, der zu Deinen Bedürfnissen passt und Dich genau über die Lagerzeit informieren.

Zusammenfassung

Du solltest deine Hände mindestens 20 bis 30 Sekunden lang desinfizieren, um sicherzustellen, dass alle Bakterien und Viren abgetötet werden. Es ist am besten, wenn du ein Produkt verwendest, das mindestens 60% Alkohol enthält und es gründlich auf deine Hände, zwischen deine Finger und auch unter deine Fingernägel verteilst. Danach solltest du deine Hände gründlich mit Wasser und Seife abspülen.

Du solltest deine Hände mindestens 20 Sekunden lang desinfizieren, um sicherzustellen, dass alle Keime und Bakterien sicher abgetötet werden. So kannst Du dich und andere vor Krankheiten schützen.

Schreibe einen Kommentar